Nun hat es mich also auch erwischt, ich hab einen Blog…
Wieso?
Weil ich mir oft Hilfe, Schnittmuster, Inspirationen u.ä. von anderen Seiten hole, mich freue und bestaune was andere so fabrizieren und mein Wissen, Ideen und Projekte genauso gerne zurück geben möchte. Meine eigentliche Website hatte ich vor ner ganzen Weile schon vom Netz genommen, dann einen halbherzigen Blogversuch ausprobiert, aber jetzt gibt’s nen richtigen Neustart!
Dazu gehört auch mein Abschied von meiner langjährigen „Traumzauberwiese“, aber da sich mein Nähstil in den letzten Jahren stark geändert hat, kann ich mich mit meiner neuen Seite „lieblinxbuxe“ viel besser identifizieren.
Auch finde ich es schön an so Aktionen wie einem Sew along o.ä. mitzumachen und wenn es nicht sogar einen Blog erfordert, dann erleichtert es zumindest, wenn man einen hat, auch um von anderen oder sich selbst in den Allerwertesten getreten zu bekommen, diverse Projekte und Vorhaben endlich mal umzusetzen oder sich an was Neues heranzutrauen.
Da ich es bewundere wieviel Zeit und Mühe in so manch einer Anleitung steckt, biete ich mich auch gerne bei passenden Projekten als Probenäherin an, um auch etwas zurückgeben zu können, auch und erst recht für Freebooks, denn ohne die hätte ich sicher nicht schon so viel ausprobiert und gelernt.
Was gibts über mich zu wissen?
Mami der beiden wundersüßesten Töchter, der Liebe wegen von Hessen nach Niedersachsen gezogen, Mediengestalterin in Elternzeit. Ich nähe, bastel, werkel und wusel allgemein supergerne herum und liebe ausgefallene und einfallsreiche Dinge, vor allem Details und kleine Nettigkeiten im Alltag, würde gerne mal wieder aaaaauusschlafen *seufz*. Leicht chaotisch, vergesslich und unorganisiert, besitze nun aber seit einer Weile einen Kalender. Außerdem ist mein Mann noch schlimmer, da muss ja wenigstens ich den Überblick behalten 😉
Was gibts über die benähten Hauptpersonen zu wissen?
Meine beiden Wirbelwinde sind 6 und 2 Jahre alt, meine beiden Sonnenscheine. Sie lassen mich noch nicht wieder so viel nähen, wie ich gerne würde, aber zumindest die Nächte sind im Großen und Ganzen durchschlafsicher, weshalb ich hin und wieder mal eine Nachtschicht einlege und mit ihren leuchtenden Augen belohnt werde, wenn sie ein neues Lieblingsteil von mir geschenkt bekommen.
Wieso der Name „lieblinxbuxe“?
Ich versuche immer gemütliche, coole, süße, schicke, aber vor allem geliebte (Kinder-)Klamotten zu nähen. Es soll damit gespielt, getobt, gematscht, geklettert oder auch mal schick, aber trotzdem bequem, ausgegangen werden. Immer bunt, immer fröhlich für die kleinen Weltentdecker. Dabei steht „buxe“ (Hose) stellvertretend für all die Kleidungsstücke, die es so gibt. Bei jedem Stück hoffe ich, dass es zu einem neuen Lieblingsteil wird, an dem es viel zu entdecken gibt.
Danke
an meine Eltern, die mir mit 14 Jahren eine Nähmaschine zu Weihnachten geschenkt haben, obwohl sie gar nicht auf meinem Wunschzettel stand. Sie sahen vielleicht in meinen spontan selbst erlernten von-Hand-Näh-Projekten was Gutes und haben mir somit wohl eines der wichtigsten Geschenke meines Lebens gemacht – auf der Maschine hab ich bis vor kurzem noch genäht, dann durfte doch endlich mal nach langer Überlegung eine Neue bei mir einziehen. Fiel mir ein bißchen schwer, mich zu trennen, aber ich heb sie natürlich auf, einerseits für schwierige dicke Stoffe, da ist sie ein robuster Helfer und zum Anderen: meine Große hat schon angekündigt, dass sie auch das Nähen lernen möchte!